Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Lawau Tierbedarf

Waldhausen Keralit Huf- Festiger

Waldhausen Keralit Huf- Festiger

Normaler Preis €39,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €39,95 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.
Durch die Anwendung des KERALIT Huf-Festigers wird das Horn gefestigt und wesentlich strapazierfähiger. Das Horn wird im Bereich der Weißen Linie, des Tragrands und der Sohle stabilisiert und für schädliche Bakterien und Pilze unverdaulich. Die hornzersetzenden Schadstoffe, wie z.B. Ammoniak oder Schwefelwasserstoff aus der Stalleinstreu, werden neutralisiert. Der Hornabrieb barhufiger Pferde wird stark vermindert. Die Hufe werden deutlich belastbarer und stabiler. Die Eisen beschlagener Pferde sitzen fester, die Nagellöcher reißen nicht mehr aus. Für zähes und widerstandsfähiges Horn, egal ob barhuf oder beschlagen.
Anwendung: Den Huf vorab mit einer harten, trockenen Bürste reinigen. KERALIT Huf-Festiger auf trockene oder leicht feuchte Hufe auftragen.
Bei Barhufern: außen auf das untere Drittel der Hufwand, unten auf Tragrand und Weiße Linie. Bei fühligen Pferden zusätzlich auf die Sohle.
Bei beschlagenen Pferden: auf das unterste Drittel der Hufwand (mind. bis über alte und neue Nagellöcher) und leicht unter das Eisen streichen, um Zersetzung in der Weißen Linie zu reduzieren. Im akuten Fall täglich anwenden, bei Besserung 2× wöchentlich, zur Vorbeugung 1× wöchentlich.

Signalwort: Gefahr
H315: Verursacht Hautreizungen.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H334: Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H335: Kann die Atemwege reizen.
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P280: Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P304+P340: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P333+P313: Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P337+P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P342+P311: Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P363: Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
P501: Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ regionalen/ nationalen/ internationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Vollständige Details anzeigen